Man sieht die Berge nicht und das Essen ist schlecht…

Durch Persönlichkeit im Auftritt überzeugen

Online

Wissen Sie, wie Profis auf Reklamationen reagieren? Und wissen Sie überhaupt, ob Ihre Gäste zufrieden sind? Im Webinar erlernen Sie, was Sie tun und sagen können, um Beschwerden aller Art als Chancen für professionelle und empathische Kommunikation zu nutzen. Auch dann, wenn wir nichts dafür oder nichts daran ändern können.

Erfahrung im HR Bereich

> Sie sind in der Lage eine themenbezogene Präsentation zu erstellen 

> Sie wissen, worauf es ankommt, Menschen für Ihre Ideen zu gewinnen  

> Sie kennen die Merkmale gruppendynamischer Prozesse während und nach dem Vortragen

> Sie verfügen über das notwendige Wissen zum Erstellen und Präsentieren der Abschlussarbeit

> Methodisch didaktischer Aufbau einer Präsentation

> Erfahren der persönlichen Wirkung beim Vortragen 

> Umgang mit unvorhergesehenen Situationen  

> Erarbeiten der Grundlagen zum Erstellen der Abschlussarbeit «Talentmanagement»

> Präsentation der Abschlussarbeiten  

Direktion: Ja
Kader: Ja
Mitarbeiter: Ja
Saisonaler Mitarbeiter: Ja

To do: 26/11/2024 9:00 Uhr – 17:00 Uhr

Keine Termine verfügbar.

Nach Abschluss dieses Trainings werden die Teilnehmenden in der Lage sein:

  1. Professionell auf Reklamationen zu reagieren
    Die Teilnehmenden wissen, wie Profis Reklamationen entgegennehmen und welche ersten Worte und Verhaltensweisen angebracht sind (z.B. „Danke“ sagen, Verständnis zeigen).
  2. Beschwerden als Chance zu nutzen
    Sie erkennen Beschwerden nicht als Bedrohung, sondern als Möglichkeit zur Verbesserung und Kundenbindung, und können geeignete Lösungen vorschlagen – manchmal sogar mehr, als der Gast erwartet.
  3. Zwischen beeinflussbaren und unbeeinflussbaren Reklamationen zu unterscheiden
    Die Teilnehmenden sind in der Lage, verschiedene Typen von Reklamationen (z.B. Wetter vs. Sauberkeit) zu identifizieren und entsprechend darauf einzugehen.
  4. Die Zufriedenheit der Gäste aktiv zu erfragen
    Sie lernen, gezielte Fragen zur Gästezufriedenheit zu stellen – sowohl persönlich als auch telefonisch oder per E-Mail – und somit ehrliches Feedback und Verbesserungspotenzial zu erhalten.
  5. Grosszügige, kundenorientierte Lösungen souverän kommunizieren
    Nach dem Training können die Teilnehmenden souverän mit Beschwerden umgehen, alternative Vorschläge machen und mit Giveaways oder Gutscheinen für nachhaltige Gästezufriedenheit sorgen.

Mit diesen Kompetenzen sind die Teilnehmenden gut gerüstet, um im touristischen Alltag professionell, empathisch und handlungsstark auf Reklamationen zu reagieren.

  • Umgang mit Reklamationen professionell gestalten
  • Beschwerden als Chance zur Verbesserung nutzen
  • Gästezufriedenheit erkennen und aktiv nachfragen
  • Unterschiedliche Arten von Reklamationen identifizieren
  • Konstruktive und lösungsorientierte Kommunikation
  • Schnelle und großzügige Reaktionsweise zeigen
  • Vermeidung von Schuldzuweisungen und Beamtenfloskeln

Direktion: Ja
Kader: Ja
Mitarbeiter: Ja
Saisonaler Mitarbeiter: Ja

Alle unsere Webinare sind auf unserer Plattform zugänglich. Um auf diese zugreifen zu können, müssen Sie zuvor ein Konto einrichten und das Webinar zu Ihren Weiterbildungen hinzufügen. Nach der Validierung wird Ihnen ein persönlicher Zugang zugesandt, über den Sie sich mit unserer Plattform verbinden können.

  • Pauschal ritzy*Family : 00.00/Webinar
  • Pauschal Andere : CHF 10.00/Webinar

Keine Termine verfügbar.

Kurs auf Social Media teilen

Dozent / Dozentin

Preis

Kostenlos

100% finanziert durch “GBB-Fonds”

Tarif für touristische Dienstleister und Andere auf Anfrage.

Kurscode:

Veranstaltungscode:

WEBD16

110084

Kontaktdaten

Jetzt Kontakt aufnehmen