Künstliche Intelligenz im Hotel-Revenue-Management

KI im Dienst Ihrer Preisstrategie

05/11/2025 - 06/11/2025

Typ Ort Datum Uhrzeit Verfügbar
Zermatt05/11/2025 und
06/11/2025
09:00 – 17:00Freie PlätzeJetzt anmelden
Dieser Kurs kann auf Anfrage in Ihrer Nähe organisiert werden.Jetzt anfragen

Diese Schulung wird ausschließlich auf Englisch durchgeführt.

Tag 1 – Verstehen und Analysieren von KI im Revenue Management

Vormittag

  • Einführung in RMS: Definitionen, Entwicklungen, Versprechen
  • Marktübersicht der Tools (IDeaS, Duetto, Atomize usw.)
  • Was ist KI? Maschinelles Lernen vs. Automatisierung
  • Konkrete Beispiele für Datenverarbeitung durch KI (Pick-up, Segmentierung, Prognosen)

Nachmittag:

  • Vorteile der KI für unabhängige Hoteliers
  • Demonstration: automatische vs. manuelle Preisgestaltung
  • Fallstudie: Wenn KI Fehler macht (falsche Daten, ignorierter Kontext) –
  • Diskussion: Sollten Empfehlungen blind befolgt werden?

 

Tag 2 – KI als strategisches Werkzeug nutzen, nicht als Autopilot

Vormittag

  • Empfehlungen der KI lesen, verstehen und interpretieren
  • Aufbau einer hybriden Strategie: Mensch + Maschine
  • Praktische Übung: Entscheidungsfindung mit und ohne KI (Excel bereitgestellt)
  • Praxisbeispiele von Alexandra Fèvre

Nachmittag

  • Entwicklung eines eigenen Rahmens zur Validierung von KI-Empfehlungen 
  • Erstellung einer 'Business First'-Entscheidungsmatrix
  • Workshop: Anpassung der RM-Strategie an das territoriale Storytelling
  • Abschluss: KI und menschliche Intelligenz als strategisches Duo
  • Die Grundprinzipien der KI im Revenue Management verstehen
  • Die Vorteile und Grenzen aktueller RMS-Tools erkennen Lernen, automatisierte
  • Empfehlungen kritisch zu hinterfragen Ein kritisches und strategisches
  • Denken im Umgang mit KI entwickeln
  • Menschliche Intuition und Technologie kombinieren, um den Umsatz zu optimieren
  • Verstehen, wie KI denkt
  • Die Kontrolle über Preisentscheidungen zurückgewinnen
  • Zeit sparen und an Genauigkeit gewinnen
  • Voreingenommenheiten erkennen und Fehler vermeiden
  • KI zu einem echten Leistungstreiber machen

Direktion: Nein
Kader: Ja
Mitarbeiter: Ja
Saisonaler Mitarbeiter: Nein

Für Teilnehmende, die in der Beherbergungs- und Bewirtungsbranche des Kantons Wallis tätig sind (ritzy*Family), wird das Schulgeld aus dem GBB-Fonds finanziert. Es ist lediglich eine Bearbeitungsgebühr von CHF 50.00/Tag zu entrichten.

Für alle anderen Teilnehmer finden Sie hier weitere Informationen zu unseren Preisen.

Kurs auf Social Media teilen

Dozent / Dozentin

Preis

ritzy*Family:

50 CHF

ritzy*Tourism1:

50 CHF

ritzy*Tourism2:

350 CHF

Zusatzkosten:

0 CHF

Tarif für touristische Dienstleister und Andere auf Anfrage.

Kurscode:

MKTG157

Kontakt

Kontakt aufnehmen