Walliser & Schweizer Wein – kompakt, sensorisch & praxisnah

Weinwissen erleben. Aromen verstehen. Gäste begeistern.

Auf Anfrage

Typ Ort Datum Uhrzeit Verfügbar
Dieser Kurs kann auf Anfrage in Ihrer Nähe organisiert werden.Jetzt anfragen

Erleben Sie Schweizer Wein kompakt und praxisnah! In diesem Tageskurs mit drei Nachmittagsmodulen entdecken Ihre Mitarbeitenden die Vielfalt des Walliser und Schweizer Weinbaus. Von Rebsorten und Vinifikation über Sensorik und Foodpairing bis hin zu aktuellen Trends – inklusive Verkostungen, Aroma-Parcours und Serviceübungen. Ideal für Gastronomie, Hotellerie und Gastgeber:innen, die Weinwissen vertiefen und Gäste kompetent beraten möchten.

  • Vermittlung von praxisnahem Weinwissen mit Fokus auf Walliser und Schweizer Rebsorten
  • Verständnis für Weinbau, Vinifikation und regionale Besonderheiten
  • Schulung der Sensorik: Aromatraining, Weinfehler erkennen, professionell degustieren
  • Anwendung von Foodpairing-Grundlagen mit typischen Walliser Spezialitäten
  • Verbesserung der Servicekompetenz: Flaschen öffnen, Servierfolge, Beratungsgespräch
  • Förderung von Storytelling rund um die Weine des eigenen Hauses
  • Sensibilisierung für Trends wie Nachhaltigkeit, Rosé-Boom und alkoholfreie Alternativen

 Weinbau & Regionen:

  • Einführung in den Schweizer Weinbau mit Fokus auf das Wallis
  • Klima, Böden, AOC-System

Rebsortenkunde:

  • Typische Walliser Weiss- und Rotweine wie Fendant, Heida, Cornalin, Petite Arvine u.v.m.

Vinifikation:

  • Unterschiede zwischen Weiss-, Rot-, Rosé-, Schaum- und Süsswein
  • inklusive Verkostung

Sensorik & Aromatraining:

  • Degustationsmethodik, Aromaräder, Weinfehler erkennen, Blindverkostung

Foodpairing:

  • Grundprinzipien der Kombination von Wein und Speisen
  • Walliser Klassiker & moderne Pairings

Servicepraxis:

  • Flaschen öffnen, Servierfolge, Temperatur, Dekantieren, Beratungsgespräch, Reklamationen souverän behandeln

Trends & Nachhaltigkeit:

  • Konsumverhalten, Rosé-Boom, alkoholfreie Alternativen, Lagerung & Zukunft des Weins

Abschlussverkostung:

  • „Best of Wallis“
  • Highlight-Weine zum Abschluss mit Prüfungssimulation

Direktion: Nein
Kader: Ja
Mitarbeiter: Ja
Saisonaler Mitarbeiter: Ja

Für Teilnehmende, die in der Beherbergungs- und Bewirtungsbranche des Kantons Wallis tätig sind (ritzy*Family), wird das Schulgeld aus dem GBB-Fonds finanziert. Es ist lediglich eine Bearbeitungsgebühr von CHF 50.00/Tag zu entrichten.

Für alle anderen Teilnehmer finden Sie hier weitere Informationen zu unseren Preisen.

Kurs auf Social Media teilen

Dozent / Dozentin

Preis

ritzy*Family:

50 CHF

ritzy*Tourism1:

50 CHF

ritzy*Tourism2:

350 CHF

Zusatzkosten:

0 CHF

Tarif für touristische Dienstleister und Andere auf Anfrage.

Kurscode:

KUS120

Kontakt

Kontakt aufnehmen