ritzy* Weiterbildung

Wie ein Sternchen zur Exzellenz führt: Inside ritzy* – Weiterbildung mit Walliser Leidenschaft

ritzy* bringt nicht nur Wissen, sondern den berühmten Walliser "Spirit" und exzellente Gastfreundschaft in die Weiterbildungslandschaft – für alle, die ihre berufliche Passion in der Gastronomie und Hotellerie im Wallis mit Leidenschaft und Innovation leben wollen.

Manchmal entscheidet nicht nur der grosse Wurf, sondern auch das kleine Sternchen den Unterschied: Wie aus reformbedürftiger Unsicherheit in der Weiterbildungslandschaft 2004 mit ritzy* ein innovatives Weiterbildungszentrum für Hotellerie und Gastronomie kreiert wurde – inspiriert vom legendären Cäsar Ritz und getragen vom lebendigen Walliser Geist. Ein Blick hinter die Kulissen, zwischen Gesetzestexten, echten Menschen und einer Prise Raffinesse.

Ein Sternchen, das Geschichte schreibt: Die Geburtsstunde von ritzy*

Im Jahr 2004 veränderte eine Gesetzesrevision die Welt der Hotellerie und Gastronomie im Wallis. Der Wirtekurs wurde verkürzt – und plötzlich stand die Branche vor der Sorge, dass Qualität verloren gehen könnte. Doch genau hier beginnt die Geschichte von ritzy* Weiterbildung. Im Jahre 2005 erhielt die HES-SO Wallis den Auftrag, gemeinsam mit dem Walliser Hotelierverein, GastroValais und dem Campingverband ein neues, zukunftsweisendes Programm zu entwickeln. Das Sternchen im Namen von ritzy* ist eine Hommage an Cäsar Ritz, der Symbolfigur für gelebte Gastfreundschaft und Exzellenz im Wallis Tourismus und die Leitfigur in der weltweiten Hotellerie. Finanziert wird ritzy* durch Betriebsabgaben – 60 % fliessen direkt in den GBB-ritzy* Fonds. „Wir wollten einen Kurs schaffen, der nicht bloss Wissen vermittelt, sondern Leidenschaft weitergibt.“ – so beschreibt Isabelle Frei die Mission, die bis heute den Walliser Tourismus entscheidend mitprägt.

Der Geist von Cäsar Ritz: Wenn das Adjektiv Programm wird

Im Herzen von ritzy* lebt der Geist von César Ritz – dem „Hotelier der Könige“. Sein Name steht weltweit für Gastfreundschaft, Exzellenz und Innovationskraft. Genau diese Werte prägen das Weiterbildungsprogramm von ritzy*, das sich als Qualitätsversprechen für die Gastronomie in der Schweiz versteht. Das Sternchen im Namen ist kein Zufall: Es symbolisiert die persönliche Note, die Eleganz und den berühmten „Extrazündfunken“, der das Wallis so besonders macht.

Das Sternchen steht für diesen kleinen Extrafunken, der das Wallis besonders macht. – Patrizia Rieder-Venetz

ritzy* Weiterbildung verbindet Tradition mit Innovationslust. Inspiriert von Ritz’ Weltoffenheit, will das Programm den Walliser Tourismus explizit „ritzier“ gestalten – also noch exzellenter und individueller. So wird aus einem Adjektiv ein echtes Qualitätsmass für die ganze Branche.

Hinter den Kulissen: Echtes Teamwork und ein Netzwerk von Kennern

Hinter der ritzy* Weiterbildung steckt ein echtes Netzwerk von Referenten – über 50 erfahrene Expert:innen, die ihre Leidenschaft für die Hotellerie und Gastronomie teilen. Das Herzstück bilden engagierte Persönlichkeiten wie Isabelle Frei, Patrizia Rieder-Venetz und Sylvie Sarrasin, unterstützt von Branchenverbänden wie GastroValais und dem Walliser Hotelierverein. Jeder bringt eigene Geschichten, regionale Expertise und einen besonderen Blickwinkel ein. Die Kommission des GBB-Ausbildungsfonds wacht dabei stets über die Qualität und Aktualität.

Was ritzy* besonders macht? Es ist keine anonyme Organisation, sondern ein lebendiges Team, das persönlich erreichbar ist – von Matilde De Staercke bis Beat Eggel. „Jeder Kurs lebt vom Austausch – die Praxisnähe macht unsere Workshops so lebendig.“ betont Christophe Hadorn. Die Ergebnisse und Erfahrungen zeigen: Dieses engmaschige Experten-Netzwerk garantiert praxisnahe und moderne Weiterbildung für den Walliser Tourismus.

Praxis, Persönlichkeit und das kleine Extra beim Lernen

Bei ritzy* ist Weiterbildung mehr als nur Wissensvermittlung – sie lebt von Persönlichkeit, Praxis und dem berühmten kleinen Extra. Das Programm setzt auf einen didaktischen Mix: Präsenzkurse, Online-Kurse, Webinare, E-Learning und besondere Events bieten Flexibilität für jede Lebenslage. Der Einstieg? Immer bei den Erfahrungen der Teilnehmenden. Denn, wie Sylvie Sarrasin betont:

Bei uns zählen die Erfahrungen der Gäste ebenso wie die Theorie.

So entstehen kompakte, hochrelevante Lernformate, die Berufstätige wirklich erreichen. Erwachsenenbildung bedeutet hier, Wissen auf Augenhöhe zu vermitteln – individuell, nicht von der Stange. Ob „We love Valais“ oder Hygiene-Seminar: Flexibles Lernen wird gross geschrieben. Die aktuelle Forschung zeigt, dass diese Personalisierung und Flexibilisierung die beste Antwort auf Zeitmangel und Digitalisierung sind. Jeder Kurs ist so einzigartig wie die Menschen, die ihn besuchen.

Zwischen Digital-Herzschlag & Walliser Bodenhaftung: Kursvielfalt par excellence

Bei ritzy* pulsiert der Digital-Herzschlag genauso stark wie die Bodenhaftung im Wallis. Das Kursangebot reicht von Management & HR über IT, Sprachen, Kundenbetreuung bis hin zum beliebten „We love Valais“. Ob klassische Präsenzkurse, gezielte Webinare oder flexible Online-Kurse – für jede Lebenslage und jeden Betrieb gibt es die passende Weiterbildung. Teilnehmende und Unternehmen können sogar massgeschneiderte Vor-Ort-Seminare anfragen, was die Flexibilität zum echten Alleinstellungsmerkmal macht.

Alle Angebote sind auf Deutsch und Französisch verfügbar, was die regionale Identität im Walliser Tourismus stärkt. Die breit aufgestellte Online-Präsenz sorgt für ständigen Austausch und aktuelle Updates. Wie Sylvie Sarrasin sagt:

Ob zuhause am Laptop oder im Kursraum mit Kolleg:innen – es gibt für jeden die passende Lernform.

„Wenn Gäste lieber beiben, als heimfahren“ – Eine Walliser Anekdote

Im Herzen eines kleinen Walliser Hotels probierte das Team frisch erworbene Kenntnisse aus dem besuchten ritzy*-Seminar aus. Ein Stammgast, sonst stets pünktlich zur Abreise, blieb plötzlich länger. Was war passiert? Ein liebevoller Gruss aus der Küche, ein Lächeln mehr am Morgen – kleine Gesten, grosse Wirkung. Die Atmosphäre hatte sich verändert, spürbar wärmer, persönlicher. „So herzlich wurde ich selten empfangen“, lobte der Gast. Das Team erlebte, wie praxisnahe Weiterbildung Gastfreundschaft, Exzellenz und Qualitätssicherung in der Gastronomie und Hotellerie der Schweiz direkt spürbar machen – fernab von Flipcharts, mitten im Alltag. Theorie und Praxis verschmolzen, der Lerneffekt blieb.

Die Weiterbildung änderte unser Hausklima – jetzt hat der Charme von Ritz auch unser Frühstücksbuffet erreicht!

berichtete der Hotelmanager stolz. Solche Momente zeigen, wie Weiterbildung echte Veränderungen im Gästeservice bewirkt.

ritzy*: Kompetenzzentrum, Kompass und humorvolles Familiengefühl – das grosse Gesamtbild

ritzy* ist im Wallis längst mehr als nur irgendein Kursanbieter. Hier verschmelzen Tradition, Innovation und Leidenschaft zu einem lebendigen Kompetenzzentrum für Qualitätssicherung im Walliser Tourismus. Das Team, getragen von starken Partnern und inspiriert vom Geist Cäsar Ritz’, verfolgt ein Ziel: nachhaltige Exzellenz. Regelmässige Updates, News und ein offener Dialog mit Hotel- und Gastroverbänden machen ritzy* zur Wissensdrehscheibe und Wertegemeinschaft. Die Finanzierung über den Weiterbildungsfonds sichert stabile Strukturen und ermöglicht ein flexibles, praxisnahes ritzy* Weiterbildungs-Angebot. So entstehen echte „Sternchen-Momente“ – kleine, aber entscheidende Impulse für die Zukunft des Tourismus. Wie André Roduit es treffend formuliert:

Mit ritzy* gestalten wir nicht nur Seminare, sondern die Zukunft einer ganzen Branche.

Das grosse Bild? Ein Wallis, das mit Herz, Kompetenz und Innovationskraft nachhaltig begeistert.

Dafür steht ritzy*. Hier ist die einzige Mission Ihr Erfolg.

Probieren Sie es aus und finden Sie genau das Weiterbildungsangebot, das punktgenau zu Ihrem Betrieb passt. Um die Agenda der Schulungen einzusehen, klicken Sie bitte hier: https://www.ritzy.ch/agenda/

Diesen Beitrag teilen:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert