Das 20. Jahrhundert brachte uns beeindruckende technologische Fortschritte und effiziente Systeme. Das 21. Jahrhundert eröffnet uns nun die wunderbare Möglichkeit, das Menschliche wieder in den Mittelpunkt zu stellen und authentisch zu leben.
Wir erleben heute eine spannende Zeitenwende. Während grosse Strukturen wie Staat, Wirtschaft und Gesellschaft ihre wichtige Ordnungsfunktion erfüllen, entdecken immer mehr Menschen die Sehnsucht nach persönlicher Verbindung und individueller Wertschätzung.
In unserem Alltag begegnen uns verschiedene Rollen und Erwartungen:
- Als Bürger tragen wir zur Gemeinschaft bei und gestalten durch unsere Teilnahme am demokratischen Prozess aktiv unsere Gesellschaft mit. Unsere Stimme zählt, und wir haben die Macht, Veränderungen zu bewirken.
- Als Wirtschaftsteilnehmer bringen wir unsere einzigartigen Fähigkeiten und Bedürfnisse ein. Unternehmen, die dies erkennen, schaffen echte Mehrwerte und bauen langfristige, vertrauensvolle Beziehungen auf.
- In administrativen Prozessen können wir durch klare Kommunikation und Verständnis für Abläufe zu effizienten Lösungen beitragen, die allen Beteiligten nutzen.
Diese verschiedenen Rollen bieten uns Chancen zur Gestaltung und Weiterentwicklung. Besonders unsere Branche hat heute die einmalige Gelegenheit, neue Wege zu beschreiten. Während administrative Aufgaben durchaus herausfordernd sein können, entstehen gleichzeitig innovative Lösungen und Technologien, wie z. B. KI, die diese Prozesse vereinfachen und mehr Raum für das Wesentliche schaffen – die Begegnung mit dem Gast.
Wenn sich Gäste nicht ausreichend wertgeschätzt fühlen, suchen sie sich Alternativen. Das ist eine wertvolle Rückmeldung und Chance zur Verbesserung. Erfolgreiche Unternehmer nutzen diese Erkenntnisse, um ihre Gastfreundschaft kontinuierlich zu verbessern.
Die Zukunft gehört der menschlichen Begegnung. Während Technologie uns in vielen Bereichen unterstützt, sehnen sich Menschen nach echter Verbindung und persönlicher Aufmerksamkeit. Empathischer Umgang mit Gästen wird nicht nur geschätzt, sondern ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Die Klugen unserer Branche erkennen: Zahlen sind wichtig, aber Herzen zu gewinnen ist unbezahlbar.
Viele Unternehmer stehen heute vor der Wahl: Möchten sie Teil einer unpersönlichen Maschinerie bleiben oder den Mut aufbringen, ihren eigenen, authentischen Weg zu gehen? Die gute Nachricht ist: Noch nie war es einfacher, sich für Menschlichkeit und Individualität zu entscheiden.
Veränderung kann zunächst verunsichern, doch sie birgt immense Möglichkeiten. Wer bereit ist, neue Wege zu erkunden, entdeckt oft ungeahnte Potentiale. Die Trennung von starren Systemen ist ein bewusster Schritt der Selbstermächtigung. Sie ist ein Weg zu mehr Authentizität und Erfüllung, besonders in Zeiten des technologischen Wandels.
Die Zukunft liegt in der Begegnung zwischen Menschen. Während Maschinen effizient arbeiten, können nur Menschen echte Emotionen vermitteln und empfangen. Als fühlende Wesen mit allen Sinnen haben wir die wunderbare Gabe, andere zu berühren und berührt zu werden. Standardisierte Abläufe mögen praktisch sein, doch wahre Magie entsteht in der persönlichen Begegnung.
Wer in unserer dynamischen Zeit erfolgreich sein möchte, kann die Kraft der Subjektivität für sich nutzen. Das war noch nie so zugänglich wie heute, denn die Sehnsucht nach Authentizität wächst stetig. Dabei steht unsere Branche an der Spitze einer wunderbaren Entwicklung hin zu mehr Menschlichkeit und Individualität. Essen und Trinken sind weit mehr als Nahrungsaufnahme – sie sind Kultur, Emotion, Erinnerung und das, was Menschen verbindet.
Ein Gast kommt nicht nur, um satt zu werden. Er sucht Trost, möchte feiern, eine schöne Zeit mit Freunden verbringen oder dem Alltag entfliehen. Eine herzliche, aufmerksame Geste kann einen einfachen Restaurantbesuch in eine unvergessliche Erinnerung verwandeln. Diese Gäste kehren gerne zurück, empfehlen das Erlebnis weiter und teilen ihre Begeisterung mit anderen. Diese emotionale Verbindung ist von unschätzbarem Wert und beginnt bereits bei der Speisekarte. Eine traditionelle listet Zutaten und Preise auf. Eine gefühlsvolle inspirierende Speisekarte hingegen erweckt Emotionen und erzählt Geschichten:
Traditionell: „Rinderfilet, 200g, mit Kartoffelgratin und Bohnen – 34,90 CHF.“
Inspirierend: „Das „‚Eringer-Filet“ von Bauer Hubers glücklichen Weiderindern. Unser Küchenchef ist überzeugt, dass Sie die Freiheit der Alm in jedem Bissen schmecken werden. Dazu das cremige Kartoffelgratin nach dem liebevoll gehüteten Familienrezept seiner Großmutter – tröstend, ehrlich und voller Wärme – 34,90 CHF.“ Ergänzt durch eine persönliche Empfehlung: „Unser Sommelier schwärmt: „Dieser kraftvolle Rotwein ist wie ein inspirierendes Gespräch unter guten Freunden – er entfaltet sich mit der Zeit und harmoniert wunderbar mit der Seele dieses Gerichts“ – 17,90 CHF.“
Traditionell: „Frühstücksbuffet, inkl. Kaffee, Tee und Säfte – 19,50 CHF pro Person.“
Inspirierend: „Starten Sie den Tag wie ein König: Unser Frühstücksbuffet bietet vom knusprigen Bauernbrot aus der Landbäckerei Meyer bis zum noch warmen Apfelstrudel alles, was Herz und Seele weckt. Begleitet von frisch aufgebrühtem Kaffee, aromatischem Tee und vitaminreichen Säften – 19,50 CHF pro Person. Tipp unseres Service-Teams: Probieren Sie unbedingt den Honig direkt aus der Wabe.“
Traditionell: „Frischer Orangensaft, 0,2l – 3,20 CHF“.
Inspirierend: „Ein Glas Sonnenschein: frisch gepresster Orangensaft, leuchtend wie der Sommermorgen und voller spritziger Energie – 3,20 CHF.“
Traditionell: „Cabernet Sauvignon, trocken, 0,75l – 39 CHF.“
Inspirierend: „Ein Cabernet Sauvignon, der an lange Sommerabende erinnert: dunkelrot, kräftig und mit der stillen Tiefe eines Lagerfeuers. Unser Sommelier sagt: „Dieser Wein ist ein Gesprächspartner. Er erzählt erst leise, dann voller Leidenschaft“ – 39 CHF.“
Traditionell: „Doppelzimmer, 25 qm, Kingsize-Bett, WLAN, Frühstück inkl. Ab 129 CHF pro Nacht.“
Inspirierend: „Unser Alpenblick-Zimmer: Aufwachen in einem Kingsize-Bett, während die Morgensonne die Berggipfel gold färbt. 25 qm Raum für Erholung, mit kuscheliger Bettwäsche und duftendem Frühstück, das Sie sanft in den Tag begleitet. Ab 129 CHF pro Nacht. Persönlicher Tipp: Fragen Sie nach dem Balkon – der Sternenhimmel dort ist ein stiller Luxus.“
Traditionell: „Croissant mit Butter und Konfitüre – 3,90 CHF.“
Inspirierend: „Ein Croissant wie aus einem Pariser Morgen: aussen goldknusprig, innen luftig-zart. Dazu frische Butter aus der Region und unsere hausgemachte Konfitüre aus Früchten der Region, die nach Sommer im Glas schmeckt – 3,90 CHF.“
Erfolgreiche Unternehmer verkaufen Erlebnisse und Geschichten, nicht nur Zutaten. Dadurch schaffen sie echten Mehrwert, den Gäste gerne honorieren, weil sie ein besonderes Erlebnis erhalten. Der Gast erwirbt ein Stück der Philosophie des Hauses, die alle seine Sinne anspricht und bereichert, insbesondere die Emotionen.
Menschen können sich verhören, versehen oder versprechen – aber sie können sich niemals in ihren Gefühlen täuschen. Ein stimmiges Ambiente, das die Sinne berührt, ist daher von entscheidender Bedeutung. Statt effizienter, aber unpersönlicher Räume können wir Orte schaffen, die die Seele berühren: der verlockende Duft von frischem Brot beim Eintreten, die angenehme Haptik einer hochwertigen Stoffserviette, das wohlgeformte Besteck, das perfekt in der Hand liegt, und die visuelle Freude an einem kunstvoll angerichteten Teller.
Unsere Branche ist die ideale Bühne für eine Renaissance der Menschlichkeit. Indem sie Digitalisierung intelligent im Hintergrund einsetzt, um Routineprozesse zu optimieren, schafft sie wertvolle Freiräume für das, was wirklich zählt:
- Herzliche Wärme statt kühler Distanz
- Persönliche Geschichten statt austauschbarer Produkte
- Unvergessliche Gefühle statt blosser Sättigung
Ein Gast mag vergessen, was er gegessen hat. Aber er wird niemals vergessen, wie er sich gefühlt hat. Darin liegt der grösste und nachhaltigste Gewinn. Diese positive Entwicklung ist ein Prozess des Wachstums. Fast 200 Jahre haben sich Menschen auf Effizienz und Systematisierung konzentriert und als Objekt „Dienst nach Vorschrift“ vollzogen. Durch die neuen technologischen Möglichkeiten beginnt nun eine Ära der Subjektivität, in der Menschlichkeit und Technologie Hand in Hand gehen können und der Mensch Mensch sein darf. Klug handelnde Persönlichkeiten unserer Branche setzten in ihrer Location Goethes Ansatz (Faust) um: “Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein.“
Es ist eine aufregende Balance: Wir können die Vorteile von Systemen nutzen und gleichzeitig unsere Authentizität bewahren – wie ein geschickter Kapitän, der Wind und Wellen nutzt, um seinen eigenen, gewählten Kurs zu segeln.
Um Ihr „Gastronomie-Schiff“ erfolgreich in den Hafen der Menschlichkeit zu steuern, stehen Ihnen bewährte Werkzeuge und Erfahrungen zur Verfügung. Mit unserem umfangreichen ritzy* Weiterbildungs– und Academy-Programm bieten wir Ihnen praxiserprobte Methoden, die Sie mühelos in Ihren Arbeitsalltag integrieren können, um diese positive Transformation erfolgreich zu gestalten. Unsere Dozenten (m/w/d) kommen direkt aus der Praxis und das spürt man im Unterricht: Neben fundiertem Fachwissen bringen sie spannende Erfahrungen und echte Einblicke aus ihrem Berufsalltag mit. Ihre Authentizität begeistert so sehr, dass einige Teilnehmende sogar nach Kursende Fanclubs gegründet haben, um den Kontakt nicht abreissen zu lassen.
Im Fokus steht dabei die emotionale Intelligenz (EQ), weil sie der entscheidende Erfolgsfaktor in digitalen Zeiten ist. Verschiedene Studien, unter anderem von Daniel Goleman, zeigen eindrucksvoll, dass emotionale Intelligenz – die Fähigkeit, eigene und fremde Gefühle wahrzunehmen und positiv zu beeinflussen – für beruflichen und persönlichen Erfolg oft wichtiger ist als der reine Intelligenzquotient (IQ). Empathie und Selbstwahrnehmung sind die Herzstücke authentischer Menschlichkeit. Das Weltwirtschaftsforum zählt Kreativität, kritisches Denken und komplexe Problemlösung seit Jahren zu den wichtigsten Fähigkeiten für eine erfolgreiche Zukunft. Da diese wertvollen Kompetenzen nicht durch reines Faktenwissen entwickelt werden können, setzt unser ganzheitliches Konzept auf eine bereichernde, multisensorische Erfahrung: Wir verbinden haptisches Erleben, Lesen, Hören und praktisches Tun zu einem nachhaltigen und freudvollen Lernerfolg. Damit folgen wir einer zeitlosen Weisheit, die schon Konfuzius formulierte:
Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können.
Ihre Reise zu mehr Menschlichkeit und Erfolg beginnt heute. Wir begleiten Sie gerne auf diesem erfüllenden Weg.