Im inspirierenden Vortrag “20 Jahre ritzy*” gibt Isabelle Frei einen umfassenden Rückblick auf die Entwicklung von ritzy* und präsentiert gleichzeitig das umfangreiche neue Angebot der ritzy* Academy. Dieses Jahr markiert einen Wendepunkt: ritzy* geht digital, menschlich und technologisch auf ein neues Niveau und startet den Jahreslehrgang, der Gastronomie- und Hotelbetriebe, Winzer, Campingbetreiber und alle Dienstleister der Gastgewerbebranche ein Jahr lang begleitet. Der folgende Artikel fasst die wichtigsten Punkte des Jubiläumsvideos zusammen, stellt die neuen Angebote von ritzy* vor und erklärt, warum Interessierte direkt teilnehmen und mit den Expertinnen und Experten von ritzy* in Kontakt treten sollten.
Inhaltsverzeichnis
- 🎉 Ein halbes Jahrzehnt und mehr – die Entstehung von ritzy*
- 🔧 Was neu ist: Die ritzy* Academy und die digitale Infrastruktur
- 📚 Der Jahreslehrgang: 52 Wochen, 10 Module, nachhaltiger Erfolg
- 💡 Lernformat: Hybrid, digital und persönlich zugleich
- 📱 Die ritzy* App: Mobil, lokal und überzeugend
- 🧭 Tools & Module: Linkmanagement, Social Hub und mehr
- 🤝 Partnerschaften: TV Oberwallis und das Jobportal
- 🛠 Smart Marketing Engine und Datensicherheit
- 🏅 Abschlusszertifikat und Karrierechancen
- 📣 Content-Strategie: 52 Artikel und monatlicher Newsletter
- 🤗 Gemeinschaft, Dankbarkeit und die Vision für das Wallis
- 🧾 Kursinhalte im Überblick
- 📌 Warum Betriebe jetzt einsteigen sollten
- 📞 Kontakt & Anmeldemöglichkeiten
- ❓ FAQ – Häufig gestellte Fragen
- 🚀 Abschluss & Call to Action
🎉 Ein halbes Jahrzehnt und mehr – die Entstehung von ritzy*
Die Geschichte von ritzy* begann vor zwanzig Jahren mit einer klaren Mission: Weiterbildung praxisnah, relevant und inspirierend für die Tourismus- und Gastroszene des Wallis zu gestalten. In all den Jahren hat ritzy* Veränderungen erlebt – gute Zeiten, schwierige Phasen und Phasen, in denen Anpassung und Innovation nötig waren. Isabelle Frei erinnert in ihrem Vortrag daran, wie wichtig es ist, aus jeder Phase zu lernen und diese Erkenntnisse in neue Angebote umzusetzen.
ritzy* verfolgte immer das Vorbild von Cesar Ritz: Exzellenz im Service, Gastfreundschaft auf höchstem Niveau und ein starker lokaler Bezug. Aus diesem Geist heraus ist ritzy* gewachsen – zu einer Plattform, die nun modernste digitale Technologien mit einer starken menschlichen Komponente verbindet. In den letzten Jahren hat ritzy* bewusst die digitale Transformation vorangetrieben, ohne dabei die persönlichen Begegnungen zwischen Dozierenden, Hoteliers und Gastronomen zu vernachlässigen.
🔧 Was neu ist: Die ritzy* Academy und die digitale Infrastruktur
Die große Neuerung bei ritzy* ist die Einführung der ritzy* Academy – eine Lernplattform, die Präsenz-, Hybrid- und On-Demand-Angebote kombiniert. Die Academy ist Teil einer umfassenden technischen Neuausrichtung: die Website wurde komplett überarbeitet, eine Smart Marketing Engine implementiert und eine App entwickelt, die sowohl als progressive Web-App wie auch als native iOS- und Android-App zur Verfügung steht.
Die neue Infrastruktur erlaubt automatisierte Content- und Marketingprozesse über mehr als zwanzig Kanäle, die direkt aus einem zentralen Content-Produktionsplan gespeist werden. Kursseiten erhalten individuelle Landingpages; Dozenten, Kunden und Interessenten profitieren von automatisierten Kommunikationsabläufen, die Sichtbarkeit und Kundenbindung deutlich erhöhen.
Technisch ist ritzy* auf einer stabilen Basis aufgebaut: Eine SAP-Anbindung via API sorgt dafür, dass Kurse, Teilnehmerdaten und Zahlungen zuverlässig verwaltet werden. Das Hosting findet in einem Europa-basierten Rechenzentrum in Frankfurt statt, unter Einhaltung schweizerischer und europäischer Datenschutzstandards und mit einer Systemverfügbarkeit von 99%.
📚 Der Jahreslehrgang: 52 Wochen, 10 Module, nachhaltiger Erfolg
Das Herzstück der neuen Angebote ist der Jahreslehrgang von ritzy*. Dieser einzigartige Lehrgang begleitet die Teilnehmenden ein ganzes Jahr lang mit insgesamt zehn Kursmodulen und 52 Lektionen – also einer Lektion pro Woche.
Der Lehrgang ist so konzipiert, dass er praxisnahes Wissen mit konkreten Werkzeugen verbindet. Nicht nur theoretische Inhalte werden vermittelt; ritzy* zeigt, mit welchen Tools und Technologien man sie im Alltag einsetzt: Linkmanagement, Social Hub, digitale Speisekarten, Bewertungsmarketing, digitale Präsenz und modernes Recruiting sind nur einige Themenbereiche.
Die Module sind inhaltlich darauf ausgerichtet, Betriebe – ob Hotel, Restaurant, Camping oder Weinbetrieb – optimal zu vermarkten und betriebsintern effizienter zu arbeiten. Besonders wichtig ist ritzy* dabei die Balance zwischen Technologie und Menschlichkeit: Die Lehrinhalte sollen helfen, Nähe zur Kundschaft zu schaffen und Kundenbedürfnisse besser zu verstehen.
💡 Lernformat: Hybrid, digital und persönlich zugleich
Ein zentraler Vorteil der ritzy* Academy ist ihre Flexibilität. Die Lernformate umfassen:
- On-Demand-Videos mit vollständigem Lifetime-Zugriff,
- hybride Live-Trainings (Präsenz + Online),
- interaktive Community-Features,
- Digitales Bistro: virtuelle Treffpunkte für Erfahrungsaustausch,
- digitale Räume für Dozenten, die ein echtes Seminargefühl digital abbilden.
Teilnehmende erhalten nicht nur den Lernstoff, sondern können über die Akademie das ganze Jahr hinweg direkte Kommunikation mit Dozierenden suchen, sich in Community-Chats vernetzen und an Hybridmeetings teilnehmen. Damit stellt ritzy* sicher, dass Wissen transferiert wird und nachhaltig im Betrieb Anwendung findet.
📱 Die ritzy* App: Mobil, lokal und überzeugend
Parallel zur Website ist die neue App ein wesentlicher Baustein von ritzy*. Sie erlaubt Push-Nachrichten, regionale Vermarktung und gibt Gastronomen ein reales Beispiel dafür, wie Apps lokal eingesetzt werden können. Dadurch können Betriebe ihre digitalen Strategien direkt testen und anpassen.
Die App macht es möglich, dass Nutzer Inhalte unterwegs konsumieren, sich für Events anmelden und auf On-Demand-Videos zugreifen. Für Betriebe ist das ein praxisnahes Feld, um digitale Services wie digitale Speisekarten oder Linkmanagement im eigenen Betrieb zu prüfen.
🧭 Tools & Module: Linkmanagement, Social Hub und mehr
Ein konkretes Angebot, das direkt zur Verfügung gestellt wird, ist das Linkmanagement-Modul. ritzy* bietet interessierten Teilnehmenden eine Gratislizenz für zwei Jahre an, um dieses Tool auszuprobieren – ein digitales Schweizer Taschenmesser für viele Marketingaufgaben.
Weitere Tools in der Toolchain sind ein Social Hub für Multi-Channel-Posts, digitale Speisekarten, Bewertungs- und Reputationsmanagement sowie Analyse- und Reporting-Funktionen. Diese Tools sind so integriert, dass sie mit der Smart Marketing Engine und der SAP-gestützten Dateninfrastruktur zusammenarbeiten.
🤝 Partnerschaften: TV Oberwallis und das Jobportal
Ein strategischer Schritt von ritzy* ist die Zusammenarbeit mit dem TV Oberwallis. Gemeinsam wurde ein Jobportal entwickelt, das weit über das simple Inserieren lokaler Stellen hinausgeht. Betriebe können ihre Stellen mit Video und bewegtem Bild attraktiv präsentieren und so internationale Fachkräfte – etwa aus Italien oder Portugal – ansprechen.
Die Reichweite dieser Plattform ist beeindruckend: Über fünf Millionen Teilnehmer pro Monat und tägliche Besucherzahlen von bis zu 300’000 auf den Kanälen des TV Oberwallis eröffnen enorme Sichtbarkeitschancen. Zudem bietet die Partnerschaft räumliche Möglichkeiten: Die ritzy* Akademie nutzt die Räumlichkeiten des TV Oberwallis für Präsenztrainings mit bis zu 70 Personen, inklusive Küche und Produktionsmöglichkeiten für Videomaterial.
🛠 Smart Marketing Engine und Datensicherheit
Die Smart Marketing Engine von ritzy* ermöglicht automatisierte Ausspielung von Inhalten über verschiedene Regionen und Portale. Landingpages pro Kurs, Content-Produktionspläne und eine Integration über zwanzig Kanäle sorgen dafür, dass die Marketingaktivitäten effizient und planbar werden.
Datenschutz und Verfügbarkeit stehen dabei im Vordergrund: Die Daten werden in einem Rechenzentrum in Frankfurt gesichert, unter Einhaltung der europäischen und schweizerischen Datenschutzvorgaben. Zudem sorgt die technische Architektur für eine Verfügbarkeit von 99% – ein Sicherheitsversprechen, das gerade für Bildungsträger wichtig ist.
🏅 Abschlusszertifikat und Karrierechancen
Ein starkes Motivationsinstrument des Jahreslehrgangs ist das offizielle Abschlusszertifikat. Nach Abschluss der 52 Lektionen und der Teilnahme an den relevanten Prüfungs- oder Bewertungsformaten erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das ihre erworbenen Kompetenzen dokumentiert. Dieses Zertifikat ist nicht nur ein Qualitätssignal, sondern hilft auch bei der Personalfindung und beruflichen Weiterentwicklung innerhalb der Gastronomiebranche.
Die Kombination aus fachlichem Wissen, technischen Tools und einem anerkannten Zertifikat macht den Lehrgang von ritzy* besonders attraktiv für Betriebsleiter, Nachwuchsführungskräfte und Mitarbeitende, die ihre digitale Kompetenz nachweisen möchten.
📣 Content-Strategie: 52 Artikel und monatlicher Newsletter
Um die Teilnehmenden und die Branche kontinuierlich zu informieren, setzt ritzy* auf eine starke Content-Strategie: Jede Woche erscheint ein Artikel zu einem relevanten Thema – insgesamt 52 Artikel pro Jahr. Dazu kommt ein monatlicher, vertiefender Newsletter.
Zusätzlich führt ritzy* mit dem Meta Center sogenannte “digitale Häppchen” ein: Kurze 20-minütige Sessions, in denen Dozierende Trainings vorstellen. Diese kleinen, prägnanten Formate erlauben schnelle Einblicke und erleichtern die Entscheidung zur Teilnahme am jeweiligen Kurs.
🤗 Gemeinschaft, Dankbarkeit und die Vision für das Wallis
Isabelle Frei bedankt sich im Video ausdrücklich beim gesamten ritzy*-Team, der Kommission, den Dozierenden und allen Hoteliers, Gastronomen, Winzern und Campingbetreiberinnen und -betreibern, die ritzy* in den letzten zwanzig Jahren unterstützt haben. Diese Dankbarkeit spiegelt die Kultur bei ritzy* wider: Gemeinsam kann das Wallis als Traumdestination wieder sichtbar gemacht und gestärkt werden.
Die Vision ist klar: ritzy* möchte eine Plattform sein, die die Erfolgsmöglichkeiten der Branche erhöht und Betriebe befähigt, die Zukunft selbstbestimmt zu gestalten. Dabei bleibt die Botschaft: Gemeinsam sind sie stark – digital, lokal und menschlich.
🧾 Kursinhalte im Überblick
Der Jahreslehrgang von ritzy* deckt zentrale Bereiche ab:
- Bewertungsmarketing und Reputationsmanagement
- Digitale Präsenz und Website-Optimierung
- Social Media Strategien und Content-Planung
- Linkmanagement und Online-Sichtbarkeit
- Digitale Speisekarten und Gästekommunikation
- Talentmanagement und modernes Recruiting
- Smart Marketing und Automatisierung
- Hybride Seminare und Community-Building
- Operational Excellence im Service und in der Küche
- Praxisprojekte mit direkter Anwendung im Betrieb
Jedes Modul ist so strukturiert, dass die Lernenden Werkzeuge an die Hand bekommen, die sofort im Betrieb einsetzbar sind. Zudem wird auf moderne Lernmethoden gesetzt: On-Demand-Videos, Live-Sessions, Gruppenarbeit und direkte Projektumsetzung.
📌 Warum Betriebe jetzt einsteigen sollten
Die Entscheidung für den Jahreslehrgang von ritzy* bringt mehrere konkrete Vorteile:
- Langfristige Begleitung: Ein Jahr fokussiertes Training mit 52 Lektionen.
- Technologiepaket: Zugriff auf moderne Tools inklusive einer kostenlosen Linkmanagement-Lizenz für zwei Jahre.
- Zertifikat: Anerkannte Abschlussbescheinigung zur Stärkung der Arbeitgebermarke.
- Flexible Lernformate: On-Demand, hybrid und Präsenz, zugänglich auf Handy und TV.
- Netzwerk: Zugang zu einer Community aus Branchenprofis und Dozentinnen und Dozenten.
📞 Kontakt & Anmeldemöglichkeiten
Interessierte können direkt Kontakt aufnehmen, Fragen stellen und sich anmelden. Die ritzy* Academy lädt ausdrücklich dazu ein, nicht nur die Kursbeschreibungen zu lesen, sondern mit Expertinnen und Experten in direkten Austausch zu treten.
Kontaktinformationen:
- Telefon: 058 606 90 31
- E-Mail: info@ritzy.ch
- Organisation: ritzy* Weiterbildung
Für die Teilnahme ist es möglich, sich direkt über die Plattform anzumelden und bei Bedarf persönliche Beratungstermine zu vereinbaren.
❓ FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert der Jahreslehrgang?
Der Jahreslehrgang umfasst 52 Lektionen über 52 Wochen und zehn thematische Module, die den Teilnehmenden ein Jahr lang kontinuierliche Begleitung bieten.
Welche technischen Voraussetzungen gibt es?
Für die Teilnahme werden ein internetfähiges Gerät (PC, Tablet oder Smartphone) und ein Zugang zur ritzy* Academy benötigt. Die Plattform unterstützt On-Demand-Videos, Live-Streams und Community-Interaktionen. Zugriff auf TV ist ebenfalls möglich, um Inhalte auf großen Bildschirmen zu konsumieren.
Gibt es ein Zertifikat?
Ja. Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten Teilnehmende ein offizielles Abschlusszertifikat, das die erworbenen Kompetenzen dokumentiert.
Was kostet die Teilnahme?
Die Kostenstruktur variiert je nach Modul und Paket. Für konkrete Preise und mögliche Förderungen empfiehlt sich eine direkte Anfrage bei ritzy* per Telefon oder E-Mail.
Kann man die Tools testen?
Ja. ritzy* bietet eine Gratislizenz für das Linkmanagement-Modul für zwei Jahre an, damit Betriebe das Tool in Ruhe testen können.
Wie funktioniert das Jobportal?
Das Jobportal wurde in Kooperation mit dem TV Oberwallis aufgebaut und ermöglicht es Betrieben, Stellen mit multimedialen Inhalten zu präsentieren. Die Plattform richtet sich auch an internationale Fachkräfte und bietet eine hohe Reichweite durch die Kanäle des TV Oberwallis.
Wie finde ich heraus, welche Module für meinen Betrieb passen?
Teilnehmende können sich individuell beraten lassen. Zudem bieten die digitalen Häppchen (20-minütige Sessions) kompakte Einblicke in einzelne Module, sodass die Entscheidung erleichtert wird.
🚀 Abschluss & Call to Action
Das Jubiläumsvideo von Isabelle Frei zeigt: ritzy* steht für Kontinuität, Innovation und eine verbindende Haltung gegenüber der Tourismus- und Gastronomiebranche des Wallis. Die ritzy* Academy ist mehr als eine Lernplattform – sie ist eine Community, ein Werkzeugkasten und eine Chance, digitale Technologien sinnvoll mit menschlicher Gastfreundschaft zu verbinden.
Interessierte sollten nicht nur zuschauen, sondern aktiv werden: Melden Sie sich an, stellen Sie Ihre Fragen an die Expertinnen und Experten von ritzy*, probieren Sie die Tools aus und sichern Sie sich den Platz im Jahreslehrgang mit abschließendem Zertifikat.
Jetzt anmelden und mehr erfahren: www.ritzy.academy
Kontakt: Telefon: 058 606 90 31 | E-Mail: info@ritzy.ch | Organisation: ritzy* Weiterbildung
🎓 Mehr Buchungen, mehr Umsatz – mit der richtigen Website! |
Lernen Sie die Geheimnisse erfolgreicher Websites kennen: Von responsive Design über SEO bis zur perfekten Nutzerführung. Für alle, die online durchstarten wollen. |
🚀 “Ja, ich will mehr Erfolg!” |